Luft/Wasser-Wärmepumpe

Ein Wärmepumpen-Quartett sorgt für warme Traktoren

2022

Baujahr Gebäude

4

Wärmepumpen

4

Gebäudebereiche

Fakten:

  • Bauherrschaft: Bruno und Brigitte Naef, Landmaschinenstation Eglisau AG, Eglisau/ZH
  • Objekt: Industriegebäude mit Werkstatt, Büro und Wohnung 
  • Baujahr: 2022
  • Heizungs-Verteilsystem:

    • Bodenheizung via Betonbodenaktivierung «Tabs»
      Werkstatt + Büro + Verkaufsladen ca. 1800m2
    • Bodenheizung konventionell
      Wohnung ca. 150m2
      Aufenthaltsraum und Garderoben ca. 230m2

  • Wärmepumpe: vier aussen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen alpha innotec NP-AW20-20
  • Heizleistung: 4 x 13.5 kW (A-7/W35)
  • Max. Vorlauftemperatur: 65° C
  • Warmwasserspeicher WWS 607 / 517 Liter
  • Pufferspeicher PSMH 1250 / 1285 Liter
  • Ausführender Fachpartner: Hans Dünki GmbH, Rafz

Eindrücklich zeigt sich das neue Industriegebäude der Landmaschinenstation Eglisau AG am Dorfeingang von Eglisau. Das imposante Bauwerk beherbergt Werkstatt, Büro, Laden und Wohnungen und wird mit vier Luft/Wasser-Wärmepumpen NP-AW20 von alpha innotec beheizt.

Wenn es um kontrollierte Power geht, kennt sich Bruno Naef bestens aus. Der Geschäftsführer und Inhaber der Landmaschinenstation Eglisau AG hat tagtäglich Traktoren in seiner Werkstatt stehen, die nur so vor Kraft strotzen und für die verschiedensten Arbeiten eingesetzt werden können. Die gleichen Anforderungen stellte er auch an das Heizungssystem des neu im Jahr 2022 erstellten Industriegebäudes. Zusammen mit seinem Installateur-Partner, der Hans Dünki GmbH, suchte man eine Lösung, welche das Gebäude möglichst ökologisch beheizt aber auch eine grosse Flexibilität für künftige Anwendungen erlaubt.

Vier Wärmepumpen auf dem Dach
Beim Abwägen der einzelnen Wärmepumpen-Systeme zeigte sich bald, dass aussen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpen in Kaskadenschaltung die beste Wahl sind. Aufgrund der geforderten Heizleistung kommen vier alpha innotec NP-AW20 zum Einsatz. Davon ist ein Gerät zusätzlich zum Heizen auch für die Warmwasserproduktion zuständig. Montiert wurden die Geräte auf dem Flachdach des neuen Gebäudes – eine nicht nur technisch sinnvolle, sondern auch optisch sehr attraktive Lösung.

«Die Lösung mit den vier Wärmepumpen auf dem Dach ist eine tolle Sache. Trotz der speziellen Anforderungen hat alles von Anfang an einwandfrei funktioniert!»

BRUNO NAEF – Inhaber und Geschäftsführer Landmaschinenstation Eglisau AG

Die NP-AW20 – der Bestseller auf dem Schweizer Markt

Die eingesetzten Luft/Wasser-Wärmepumpen NP-AW20 gehören zu den meistverkauften Geräten im Schweizer Markt. Sie sind in vier Leistungsstufen lieferbar, können heizen und kühlen, und sind in Fachkreisen für ihre hohe Effizienz und Zuverlässigkeit bekannt.

Die vier Wärmepumpen auf dem Dach der Landmaschinenstation Eglisau AG sind in Kaskade zusammengeschaltet und werden über eine gemeinsame Steuerung geregelt. Je nach Anforderung werden die Wärmepumpen zu- oder abgeschaltet und die Drehzahlen der einzelnen Kompressoren dank Invertersteuerung zusätzlich geregelt. Diese Technik bietet eine enorme Flexibilität bei der Erzeugung der geforderten Heizenergie.


Die Wärmepumpen machen ihren Job hervorragend

Die Landmaschinen-Werkstatt ist im Gegensatz zu den restlichen Gebäudeteilen nicht mit einer herkömmlichen Bodenheizung ausgestattet. Die grosszügige Halle wird via Betonkernaktivierung beheizt. Gespannt war man, wie sich diese Lösung in der Heizsaison bewährt.

Das Fazit nach dem ersten Winter ist für Bruno Naef sehr positiv. Dank der intelligenten Steuerung konnten die einzelnen Verteilkreise sehr genau geregelt werden und die Wärmeverteilung in den unterschiedlichen Räumen war sehr gut. Immer wieder erstaunlich ist zu beobachten, wie die vier Wärmepumpen je nach Bedarf im Einsatz sind und so für höchste Effizienz sorgen. Diese erfreuliche Bilanz ist auch auf die grosse Erfahrung ihres Installationspartners, der Hans Dünki GmbH, zurückzuführen. Diese setzt schon lange auf die Nutzung der erneuerbaren Energien und ist sich gewohnt, auch komplexere Heizsysteme mit umweltfreundlichen Wärmepumpen zu realisieren.



Referenzen

Gross-Wärmepumpen sorgen für trockene Farben

Die JOSEF MEYER Stahl und Metall AG, mit Sitz in Emmen, ist führend bei der Fertigung tonnenschwerer Stahlträger und hochwertiger Fassaden aus Stahl, Glas, Aluminium und Holz. Um ...

Mit den richtigen Wärmepumpen-Modulen effizient Heizen

Das Geschäfts- und Wohnhaus von schaerraum AG in Horw zeigt mit seinen Raumraster-Modulen und der Sole/Wasser-Wärmepumpe alterra NP-BWV-28 ...

Heizen und Kühlen mit dem Wärmepumpen Power Duo

alpha innotec bietet für die Klimatisierung von grossen Industrie- und Gewerbegebäuden modernste Standard-Lösungen. Das beweisen ...

Cookie-Einstellungen