Luft/Wasser-Wärmepumpe

Sorglos heizen mit dem Wärmepumpen-Kraftpaket

2006

Baujahr Gebäude

1

Wärmepumpe

4

Wohneinheiten

Fakten:

  • Bauherrschaft: Peter und Emma Stettler, Geiss/LU
  • Objekt: Mehrfamilienhaus 
  • Baujahr: 2006
  • Heizungs-Verteilsystem: Bodenheizung
  • Beheizte Fläche: ca. 550m2
  • Wärmepumpe: innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe alpha innotec alira LW 251
  • Heizleistung: 19.4 kW (A-7/W35)
  • Max. Vorlauftemperatur: 60° C
  • Luftschlauchsystem alpha innotec LKS 900
  • Warmwasserspeicher WWS 1009 / 846 Liter
  • Pufferspeicher TPS 800.1 / 855 Liter
  • Ausführender Fachpartner: Grüter Hans AG, Oberkirch

Welches ist das richtige System bei einer Heizungssanierung eines Mehrfamilienhauses? Familie Stettler hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und danach ihre Schnitzelheizung durch eine innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe LW 251 von alpha innotec ersetzt.

Familie Stettler besitzt ein stattliches Mehrfamilienhaus im Dorfkern von Geiss/LU. Das 2006 erbaute Gebäude wurde mit einer Schnitzelheizung beheizt. Leider war man mit dem System immer weniger zufrieden: die Wartungsaufwände wurden immer höher und die Zuverlässigkeit bereitete immer mehr Sorgen. Es musste zunehmend Zeit und Geld in die Heizung gesteckt werden.

Eine Informationsveranstaltung brachte Klarheit
Familie Stettler war sich einig, dass die bestehende Heizung ersetzt werden musste. Aber was ist das beste System für ihre Anforderungen? Da kam Ihnen eine Informationsveranstaltung der Grüter Hans AG in Oberkirch zum Thema Sanierung gerade recht. Rasch zeigte sich, dass die Firma sehr grosse Erfahrung in der Heizungssanierung durch Wärmepumpen hat und man nahm den Umbau zusammen in Angriff. Nach der Besichtigung vor Ort und einer umfassenden Beratung entschied man sich für eine innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe.

Die alpha innotec Luft/Wasser-Wärmepumpe läuft sehr leise. Hörte man vorher im ganzen Haus die Förderschnecken der Schnitzelheizung, herrscht jetzt angenehme Ruhe bei Tag und bei Nacht!»

PETER STETTLER – Wärmepumpenbesitzer

Die bestehenden Kellerräume wurden optimal genutzt

Im ehemaligen Lagerraum der Holzschnitzel wurde die Luft/Wasser-Wärmepumpe und der Pufferspeicher eingebaut. Die Installation des Luftkanalsystems bereitete auch keine grossen Aufwände. Auf der Ansaugseite konnte der ehemalige Abwurfschacht für die Holzschnitzel genutzt werden. Die Öffnung für den Luftaustritt wurde diskret unter der Terrasse eingebaut. Ein spezielles Schallschutzgitter dämpft zusätzlich die Geräusche der sonst schon sehr leisen Anlage.

Im ehemaligen Heizungskeller wurde der Warmwasserspeicher platziert. Dieser fasst über 800 Liter Brauchwarmwasser, welches auch durch die Wärmepumpe produziert wird.


Kraftvoll und bewährt – die alpha innotec LW 251

Aufgrund der Anforderungen für die Heizung und der Warmwasserbereitung kommt bei Familie Stettler die Luft/Wasser-Wärmepumpe LW 251 zum Einsatz. Das bewährte Gerät ist ideal für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern oder gewerblichen Gebäuden. Es besitzt zwei Kompressoren, welche je nach Bedarf einzeln zu- oder abschalten.

Für die Luftführung kommt das patentierte Luftkanalsystem LKS 900 von alpha innotec zum Einsatz. Dieses verfügt über eine optimale Schall- und Wärmedämmung und lässt sich durch einfaches Zusammenstecken sehr schnell und sauber montieren.

Die Steuerung der Anlage erfolgt über den Luxtronik-Regler. Dieser ist intuitiv bedienbar und erlaubt die verschiedensten Einstellungen. Mit der Online-Anbindung alpha web/alpha app kann die Heizung von jedem beliebigen Ort aus überwacht und eingestellt werden. Gerade für Mehrfamilienhausbesitzer sorgt diese Software-Lösung für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Der Umbau auf eine Wärmepumpe war die richtige Wahl

Familie Stettler ist vollauf zufrieden mit ihrer neuen Wärmepumpe von alpha innotec. Endlich hat man eine Lösung gefunden, die zuverlässig heizt und das Warmwasser produziert. Die Innenaufstellung im bestehenden Keller in Kombination mit dem Luftkanalsystems macht die Wärmepumpe im Betrieb sehr leise und für die Nachbarschaft kaum hörbar.

Mitentscheidend für den gelungenen Umbau ist die Installationsfirma, die Grüter Hans AG aus Oberkirch. Diese ist sehr erfahren beim Sanieren von Heizungen mit Wärmepumpen und kennt passende Lösungen. So ist die Bauherrschaft voll des Lobes über die Zusammenarbeit, beginnend bei der kompetenten Beratung, der Koordination sämtlicher Arbeiten, die für den Umbau nötig waren, bis hin zur Inbetriebnahme.

Bei Familie Stettler steht noch ein weiteres Neubauprojekt an. Aufgrund der positiven Erfahrungen wird die LW 251 wohl nicht die letzte alpha innotec Wärmepumpe sein, die im beschaulichen Dörfchen Geiss die erneuerbaren Energien umweltfreundlich nutzt.



Referenzen

Die neue Wärmepumpe senkt die Stromkosten erheblich

Familie Hottiger wohnt seit kurzem in einem hübschen Doppel-Einfamilienhaus in Zofingen. Es bietet viel Platz und ist perfekt für die junge Familie. Ein Wermutstropfen ...

Mit den richtigen Wärmepumpen-Modulen effizient Heizen

Das Geschäfts- und Wohnhaus von schaerraum AG in Horw zeigt mit seinen Raumraster-Modulen und der Sole/Wasser-Wärmepumpe alterra NP-BWV-28 ...

Mit "Plug&Play"-Lösungen einfach sanieren

alpha innotec bietet dem Hausbesitzer wie auch dem Heizungsfachbetrieb ein Wärmepumpen-System, dass sich ...

Cookie-Einstellungen