Luft/Wasser-Wärmepumpe
Grüne Heiztechnik in grüner Umgebung

2017
Baujahr Gebäude
1
Wärmepumpe
180m2
beheizte Fläche
Fakten:
- Bauherrschaft: Waldbetriebsgenossenschaft (WaBG) Surental-Michelsamt
- Objekt: Betriebsgebäude
- Baujahr: 2017
- Wohneinheiten: Büroteil, Maschinenhalle und Lagerraum
- Beheizte Fläche: 180m2
- Heizung: Luft/Wasser-Wärmepumpe alpha innotec NP-AW20-12
- Pufferspeicher: 1x 300 lt.
- Heizungs-Verteilsystem: Radiatoren
- Ausführender Fachbetrieb: Grüter Hans AG, Oberkirch
Das Betriebsgebäude der Waldbetriebsgenossenschaft Schlierbach-Michelsamt, kurz WaBG, steht oberhalb der Gemeinde Schlierbach, idyllisch zum angrenzenden Wald gelegen. Die Büro- und Lagerräume werden neu mit einer aussen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpe alpha innotec NP-AW20-12 beheizt.
Betriebsleiter und Förster Kevin Zähner war auf der Suche nach einer neuen Heizung, weil man mit der bisherigen Pelletsheizung nicht mehr zufrieden war. Zum einen führte die mangelhafte Verbrennung des gepressten Holz-Brennstoffs immer wieder zu unangenehmen Rauchbildungen im Innenraum. Zum anderen mussten die Pellets mühsam mit Säcken nachgefüllt werden, weil für einen Tank kein Platz vorhanden war. In der kalten Jahreszeit war diese Arbeit sehr zeitintensiv.
Es wurden verschiedene Optionen geprüft: Die neue Heizung musste platzsparend, effizient und ökologisch sein. Zudem sollte im Vergleich zum alten System der Betriebs- und Unterhaltsaufwand minimal sein. Aufgrund der kompakten Bauart und auch aus ökologischen Gründen, fiel die Entscheidung schnell auf eine aussen aufgestellte Luft/Wasser Wärmepumpe von alpha innotec.
Umbau erfolgte problemlos
Unterstützung bei der Sanierung fand die WaBG bei der Installationsfirma Grüter Hans AG aus Oberkirch. Diese verfügt über grosse Erfahrung beim Ersatz von alten Heizsystem durch moderne Wärmepumpen. Schnell war ein geeigneter Platz gefunden, wo die Ausseneinheit mittels schwingungsgedämpfter Konsolen an die Fassade montiert werden konnte. Im Gebäudeinneren wurde das System durch den bedienungsfreundlichen Wandregler und einem Pufferspeicher ergänzt.
«Bei der Prüfung verschiedener Optionen fiel die Wahl schnell auf eine Wärmepumpe von alpha innotec.»
KEVIN ZÄHNER, Betriebsleiter WaBG
Laufruhig und benutzerfreundlich
Nach der ersten Heizsaison zeigt sich Kevin Zähner begeistert von der NP-AW20-12 von alpha innotec. Die leistungsgeregelte Wärmepumpe verfügt über eine maximale Heizleistung von 7.4 kW (A-7/W35) und überzeugt durch ihre Effizienz und die enorme Laufruhe. Geschätzt wird auch die Benutzerfreundlichkeit. Oder wie es Kevin Zähner schön ausdrückt: «Man hat mit der Wärmepumpe nichts zu tun. Sie läuft absolut unauffällig und problemlos!»
Die WaBG zum Wohle des gesunden Waldes
Die Waldbetriebsgenossenschaft Surental-Michelsamt (WaGB) erstreckt sich über zehn Gemeinden im Surental und im Michelsamt. Sie bewirtschaftet 1‘293 ha Wald von rund 600 Mitgliedern. Verantwortlich für die nachhaltige Waldpflege und -Nutzung ist Betriebsleiter und Förster Kevin Zähner. Er betreut die Waldbesitzer unabhängig und kompetent, organisiert für diese bei Bedarf den Holzschlag und sorgt für eine optimale Wertschöpfung bei der Vermarktung des Holzes.

Referenzen

Wärmepumpen nutzen die Energie des Grundwassers
Umgebungsluft und Erdwärme werden am häufigsten als Energiequelle für Wärmepumpen genutzt. Möglich ist auch Abwärme aus industriellen Prozessen oder ...

Dezentrale Wärmepumpen senken die Energiekosten (Insellösung)
Am Zehntenweg in Lostorf stehen fünf familienfreundliche Mehrfamilienhäuser, die schon von mehreren Systemen beheizt wurden. Der Einbau von dezentralen ...

Gross-Wärmepumpen sorgen für trockene Farben
Die JOSEF MEYER Stahl und Metall AG, mit Sitz in Emmen, ist führend bei der Fertigung tonnenschwerer Stahlträger und hochwertiger Fassaden aus Stahl, Glas, Aluminium und Holz ...