Luft/Wasser-Wärmepumpe
Wärmepumpen sorgen für sportliche Höchstleistungen

2023
Baujahr Gebäude
2
Wärmepumpen
1'900
Beheizte Fläche (m2)
Fakten:
- Bauherrschaft: BSV «Ball-Spiel-Verein» Stans
- Objekt: Trainings- und Ausbildungshalle BSV Stans
- Baujahr: 2023
- Wohneinheiten: 0
- Beheizte Fläche: ca. 1'900m2
- Heizungs-Verteilsysteme:
- Bodenheizung: Trainingshalle (ca. 1'200m2)
- Grossflächenradiatoren: Garderoben, Fitnessraum, Cafeteria (ca. 700m2) - Heizsystem: 2 x alpha innotec LW300 Luft/Wasser-Wärmepumpen innen aufgestellt
- Heizleistung: 2 x 24.2 kW (A-7/W35)
- Max. Vorlauftemperatur: 60° C
- Warmwasserspeicher: WWS 1510 / 1’330 Liter
- Heizungsspeicher: PSMH 1000.1 / 904 Liter
- Ausführende Fachbetriebe:
- Heizung: Erich Achermann AG, Oberdorf
- Kanalsystem: Airplus, Aarwangen
Wer auf höchsten sportlichen Ebenen Erfolg haben will, braucht die entsprechende Trainings-Infrastruktur. Und wer möglichst nachhaltig und zuverlässig heizen will, vertraut auf Wärmepumpen von alpha innotec. Somit hat der BSV Stans alles richtig gemacht – wird doch ihre neue Trainingshalle von zwei alpha innotec Luft/Wasser-Wärmepumpen beheizt.
Der Ball-Spiel-Verein Stans - kurz BSV Stans - zählt zu den Hochburgen des nationalen Handballsports. Von den U9 Kids bis zu den erwachsenen Top-Spielerinnen und -Spielern zählt der Verein rund 250 begeisterte Mitglieder. Damit der Vereinsbetrieb weiterhin auf hohem Niveau weitergeführt werden kann, wurde der Wunsch nach einer eigenen Trainingshalle immer grösser. Trotz der grossen finanziellen Herausforderung stellte man sich dem Projekt und suchte nach kostengünstigen Lösungen. Die zündende Idee hatte schliesslich der Vorstand des BSV: Man erarbeitete ein Konzept, welches den Bau der kompletten Halle durch ein wegweisendes Lehrlingsprojekt ermöglichte (Erfahren Sie darüber mehr in der Infobox unten).
Standardlösung statt Spezialvariante
Die Suche nach einem finanzierbaren Produkt stand auch beim Heizsystem im Pflichtenheft. Dabei war von vornherein klar, dass nur ein nachhaltiges Wärmepumpen-System in Frage kommt. Bei der Prüfung verschiedener Konzepte zeigte sich, dass der Einbau von zwei innen aufgestellten Luft/Wasser-Wärmepumpen LW300 von alpha innotec die beste Lösung bot. Trotz ihrer hohen Leistungsfähigkeit sind es Standardgeräte, die in Kaskade geschaltet werden können und eine hohe Betriebssicherheit gewährleisten. Eine weitere Herausforderung war die Gestaltung der Zu- und Abluftkanäle am Gebäude. «Wir hatten vom Architekten die Auflage, die Öffnungen der Luftkanäle optisch in die Aussenfassade zu integrieren. In Zusammenarbeit mit dem Spezialisten Airplus aus Aarwangen, erreichten wir dies durch spezielle Wetterschutzgitter», erklärt Erich Achermann, Geschäftsführer der Heizungsfirma Erich Achermann AG, aus Oberdorf.
«Die Zusammenarbeit mit der Erich Achermann AG und der alpha innotec im Zusammenhang mit dem Lehrlingsprojekt, war eine tolle Erfahrung für uns alle.»
PHILIPP BÜHLMANN – Präsident BSV Stans
Die perfekte Lösung – alpha innotec LW 300
Die Mitglieder des BSV Stans sind begeistert von ihrer neuen Trainingshalle. Bietet sie doch den Handballerinnen und Handballern endlich den nötigen Raum und Ausstattung für einen nachhaltigen Trainingsbetrieb. Nachhaltigkeit bewies man auch bei der Wahl des Heizsystems. Die beiden installierten Luft/Wasser-Wärmepumpen LW 300 von alpha innotec nutzten die erneuerbaren Energien und arbeiten sehr effizient. Dank der kompakten Grösse passen die beiden Geräte perfekt in das Gebäude. Mit der modernen Luxtronik Regelung lassen sich die Anforderungen an die beiden Wärmepumpen individuell einstellen. Vergleichbar, wie die Trainingspläne, welche auf die Bedürfnisse der verschiedenen BSV-Teams abgestimmt werden.
Die neue Halle des BSV - ein Vorzeige-Lehrlingsprojekt
Beim Bau der BSV-Trainingshalle beschritt der Verein neue Wege. Der Vorstand befragte die ansässigen Firmen, ob der Bau als Lehrlingsprojekt ausgeführt werden könnte. Die Idee stiess auf offene Ohren und so wurde das Gebäude mehrheitlich von Lernenden der involvierten Betriebe realisiert. Ob Maurer, Zimmermann, Elektriker oder Heizungsmonteur – viele der Jugendlichen sind selbst Mitglied des BSV und gingen mit viel Engagement an die Arbeit. Das Ergebnis ist eine buchstäbliche Win-Win-Situation: Der BSV Stans hat weniger hohe Investitionskosten und die Lernenden können stolz sein auf «Ihre» Halle.
Sehen Sie dazu auch ein News-Beitrag des SRF: srf news halle meag stans


Referenzen

Sorglos heizen mit dem Wärmepumpen-Kraftpaket
Welches ist das richtige System bei einer Heizungssanierung eines Mehrfamilienhauses? Familie Stettler hat sich mit diesem Thema auseinandergesetzt und danach ...

Die neue Wärmepumpe senkt die Stromkosten erheblich
Familie Hottiger wohnt seit kurzem in einem hübschen Doppel-Einfamilienhaus in Zofingen. Es bietet viel Platz und ist perfekt für die junge Familie. Ein Wermutstropfen ...

Gross-Wärmepumpen sorgen für trockene Farben
Die JOSEF MEYER Stahl und Metall AG, mit Sitz in Emmen, ist führend bei der Fertigung tonnenschwerer Stahlträger und hochwertiger Fassaden aus Stahl, Glas, Aluminium und Holz ...