Luft/Wasser-Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe hilft dem Tierwohl

2023
Baujahr Gebäude
1
Wärmepumpe
200m2
beheizte Fläche
Fakten:
- Bauherrschaft: Tierschutzverein Biel/Bienne – Seeland – Jura bernois
- Objekt: Quarantäne-Station für Haustiere
- Baujahr: 2023
- Raumnutzungen: Tierboxen, Untersuchungszimmer, Küche mit Aufenthaltsraum
- Beheizte Fläche: ca. 200m2
- Heizung: Luft/Wasser-Wärmepumpe alpha innotec NP-AW20-16
- Warmwasserspeicher: 1 x WWS 405.2 / 339 Liter
- Pufferspeicher: 1 x TPS 200 / 200 Liter
- Wärmeabgabe-System: TABS (Betonkernaktivierung)
- Kühlung via Aktiv-Kühlung der Wärmepumpe
- Ausführender Fachbetrieb: Pärli AG, Biel
Das Tierheim Rosel in Brügg wurde 1978 eröffnet und gehört dem Tierschutzverein Biel. Die wunderschön gelegene Anlage ist ein Zufluchtsort für gefundenen, gequälte oder ausgesetzte Tiere, die hier Pflege und Betreuung erfahren. Besonders stolz ist man auf die neue Quarantäne-Station, die 2023 eröffnet wurde. Für das richtige Klima sorgt die alpha innotec Wärmepumpe NP-AW20-16.
Für den Tierschutzverein Biel war der Bau der neuen Quarantäne-Station eine ausserordentliche Investition und die Ausführung und Ausstattung musste daher mit Bedacht gewählt werden. Beim Heizsystem kam aus ökologischen Gründen nur eine Wärmepumpe in Frage, weil diese die erneuerbaren Energine nutzt. Laut Geschäftsführerin Tamara Jung, musste dadurch zwar mit höheren Investitionskosten gerechnet werden, aber langfristig spare man Geld für den Betrieb und den Unterhalt. «Und dieses Geld können wir dann wieder in die Pflege und Betreuung unserer Tiere einsetzen», erklärt die passionierte Tierfreundin.
Dank der professionellen Beratung ihres Installationspartner Pärli AG in Biel entschied man sich für eine aussen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe NP-AW20 von alpha innotec .
Ideal und günstig – Heizen und Kühlen durch Betonkernaktivierung (TABS)
Das neue Gebäude bietet Platz für zahlreiche Tierboxen, einen Untersuchungsraum und eine Küche mit Aufenthaltsraum. Diese besondere Nutzung machte die Wärmeverteilung via Betonkernaktivierung (TABS) möglich. Bei diesem System werden die Bodenheizungsrohre direkt in den Beton eingelegt und die Betonmasse wird als Speicher genutzt. Zwar wird dadurch die Temperaturanpassung etwas träge, was aber bei dieser Gebäudenutzung vernachlässigt werden kann. Hauptvorteil: Der Bodenaufbau wird einiges günstiger für den Bauherrn.
«Die höhere Investition in ein ökologisches Heizsystem wird durch die tiefen Betriebs- und Unterhaltskosten mehr als wett gemacht.»
TAMARA JUNG, Geschäftsführerin Tierheim Rosel
Wärmepumpe wird kaum wahrgenommen
Die Bilanz nach dem ersten Betriebsjahr fällt sehr positiv aus. Die aussen aufgestellte Wärmepumpe, welche die Umgebungsluft als erneuerbare Energiequelle nutzt, läuft flüsterleise und problemlos. Das Gerät heizt nicht nur effizient, es kühlt auch angenehm über das eingebaute TABS und produziert zuverlässig Warmwasser. Somit hat man ein unterhaltsarmes System, dass ganzjährig für ein ideales Klima sorgt. Das freut nicht nur die Angestellten – auch die umsorgten Tiere verdienen einen angenehmen Aufenthalt in der Quarantäne-Station.
Ein Engagement für die Tiere
Seit mehr als 80 Jahren setzt sich der «Tierschutzverein Biel/Bienne – Seeland – Jura bernois» für das Wohl der Tiere ein. Wichtige Meilensteine in der Geschichte des Vereins waren 1978 die Eröffnung des Tierheims Rosel in Brügg und 2023 der Neubau der angegliederten Quarantäne-Station. Das Tierheim beschäftigt rund ein Dutzend Tierpflegrinnen inklusive Auszubildende, welche sich leidenschaftlich um die hilfebedürftigen Tiere kümmern.

Referenzen

Ein Blickfang mit modernster Heiztechnik
In Pfaffnau, im beschaulichen Luzerner Hinterland, steht ein neues markantes Bauernhaus. Das stattliche Holzhaus ist der ganze Stolz der Familie Bucheli. Aussen begeistert...

Dezentrale Wärmepumpen senken die Energiekosten (Insellösung)
Am Zehntenweg in Lostorf stehen fünf familienfreundliche Mehrfamilienhäuser, die schon von mehreren Systemen beheizt wurden. Der Einbau von dezentralen ...

Gross-Wärmepumpen sorgen für trockene Farben
Die JOSEF MEYER Stahl und Metall AG, mit Sitz in Emmen, ist führend bei der Fertigung tonnenschwerer Stahlträger und hochwertiger Fassaden aus Stahl, Glas, Aluminium und Holz ...